Steuerkette N57
Obwohl eine Steuerkette eine längere Lebensdauer als ein Zahnriemen hat, setzt der Verschleiß auch einer Steuerkette zu.
Und obwohl vom Hersteller, wie etwa von BMW bei den Dieselmotoren der Codes N47 und N57, kein Wartungsintervall vorgegeben wird, muss die Steuerkette dennoch rechtzeitig ersetzt werden. Die Kette streckt sich mit der Zeit und kann von den Kettenspannern letztendlich nicht mehr richtig auf Spannung gehalten werden. Es ist daher wichtig, rechtzeitig festzustellen, ob die Steuerkette oder die Spanner ersetzt werden müssen. In manchen Fällen lässt ist das recht einfach aufgrund eines leicht rasselnden oder ratternden Geräusches beim Starten des Motors feststellbar. Wenn das Geräusch mit zunehmender Motorlaufzeit nachlässt, ist der Verschleiß oft nur minimal. Bleibt das Geräusch jedoch bestehen, ist ein Austausch wirklich unerlässlich. Abhängig von den zuvor durchgeführten Wartungsarbeiten kann ein solcher Verschleiß bereits bei rund 100.000 km auftreten.

Es ist sehr wichtig, diesen Verschleiß frühzeitig zu erkennen und eine Reparatur durchzuführen. Wenn Sie damit weiterfahren, wird die Kette schließlich umspringen, wodurch das Timing nicht mehr korrekt ist und Nebenschäden an anderen Teilen des Motors auftreten können. Im schlimmsten Fall kann die Kette brechen und lässt sich der Schaden in manchen Fällen nicht mehr beheben.
Bei Automotoren Trading BV haben wir umfangreiche Erfahrung mit dem Erstellen von Diagnosen und dem Reparieren von Steuerketten. Wenn Sie also Fragen oder Schwierigkeiten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.